Die aktuelle Kamera

Lichterfest, 2024
3-flammig, 2024
Zum grünen Licht, 2024
Wendetreppe, 2024
Grau und trostlos, 2024
Zum Oberlicht, 2024
Putzplan kaputt, 2024
Nur für Damen, 2024
Fernsehverbot, 2024
Wärmeabbruch, 2024
Garderobenpflicht, 2024
Büro-Büro, 2024

She was made of stone,
Grey and bleak, but the world gave her colours.
She became elegant and beautiful.

Her younger days were filled with laughter,
that echoed through her walls.

People visited, not just to see,
But to gather in her embrace.

As she grew, she gave her stage for people to raise their voices and call out to the world.
Some voices forced power,
while others yearned for justice.
She listend to them all,
with patience, without judgements

As years passed, she began to age,
The brightest of her walls slowly began to fade,
wrinkles here and there.

Yet she survived,
welcoming the younger ones,
teaching them how to move with music,
offering them a safe place to be,
and a sound space for growth.

She saw generations bloom,
and slowly drift away.
All of them came to her, took from her,
And finally left her.
Yet she held no sorrow.

But time….Got to her,
she grew quiet, day by day.
Fewer people came, fewer voices heard.
The laughter that once echoed through her walls slowly faded.

By the end she wept alone in the rain,
and yet no one came.
Now, only the wind visits her.

She sat there alone,
abandoned by her own,
cracked and forgotten.

But she is waiting, always waiting for someone,
who could bring her back to life,
to feel once again what it means to be full of life,
for one last time.

@nirva_na

Verlust von physischen Treffpunkten

Der Verlust von analogen Treffpunkten, also den klassischen Orten der sozialen Interaktion, schließt Menschen aus der Gesellschaft aus und kann zur Einsamkeit führen. Das ist die ideale Grundlage für rechtspopulistische Propaganda und auch für Verschwörungstheorien. Wer Unterstützungen sozial schwacher und kultureller Gesellschaftsstrukturen kürzt, schafft die Demokratie direkt ab. Ein stabiles demokratisches System hängt von sozialer und kultureller Integration ab. Wenn Menschen sich entfremdet oder abgehängt fühlen, sinkt die Bereitschaft, sich konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Die aktuelle Kamera

Themroc, Rock Them, 2024
Büro Olaf Z. 2024
Büro Bernd H. 2024
Liebes Büro, 2023
Lieber Schreibtisch, 2023
Verwaltung, 2023
Aktengebirge, 2023
Architekten Zeichentisch, 2024
Regalnummer Zwölf, 2024
Armbanduhren Ziffernblätter, 2024

Die Fotos entstanden in einer ehemaligen Produktionshalle des VEB Uhrenwerk Ruhla. Auch die vielen Büros, von Olaf Seins bis zur Verwaltung, konnten den Betrieb nicht mehr retten. Er wurde bestimmt auch durch die Aktengebirge, welche sich Jahrzehnte lang angesammelt hatten erdrückt.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs fertigen rund 10.000 Menschen vor allem Zünder-Uhrwerke für Flakgranaten. Nach der Besetzung Ruhlas am 8. April 1945 durch US-amerikanische Truppen wurde zunächst die Arbeit eingestellt und dann die gesamte Belegschaft entlassen. Am 1. Mai 1952 wurde das Unternehmen auf Beschluss der Regierung der UdSSR verstaatlicht.

In der DDR arbeiteten im Uhrenwerk über 10.000 Beschäftigte. Neben Uhren produzierte das Werk auch hochwertige Werkzeugmaschinen, sowie integrierte Schaltkreise.

Nach der Wende wurde das volkseigene Kombinat von der Treuhandanstalt in mehreren Teilen privatisiert. Aus dem VEB Uhrenwerk Ruhla gingen zunächst 40 neue Unternehmen hervor. Wenn überhaupt, überlebten wenige dieser Unternehmen bis heute.

Die Gebäude des heutigen Uhrenmuseums und der Uhrenmontage wurde 2019 durch das Familienunternehmen PointTec der Familie Birk übernommen.

Instagram Video