Verarbeitung & Materialien

Verarbeitung und Materialien
In den Größen 50 cm x 40 cm und 40 cm x 30 cm (inklusive Passepartout) verarbeite ich meine Fotos selber. Ich ziehe sie selber auf eine Hartfaserplatte auf. Dafür benutze ich doppelseitige Klebefolie. Die Bildgröße im Passepartout 50 cm x 40 cm beträgt 39 cm x 29cm. Im Passepartout 40 cm x 30 cm beträgt sie 29 cm x 23 cm. Auf einen Fine Art Printer drucke ich die Fotos selber aus, und ziehe diese zusammen mit dem Passepartout auf eine Hartfaserplatte auf. Zum Aufziehen benutze ich eine doppelseitige Klebefolie. Sie sind damit auf einem flachen Träger fixiert, und können in einem Bilderrahmen oder mit einem Klebehacken an die Wand gehangen werden. Für eine lange gleichbleibende Qualität der Fotos ist das aufziehen auf einen Träger notwendig. Ohne diesen würden sich die Fotos „wellen“. Je nach Betrachtungswinkel ist das störend beim Anschauen.
Beachten Sie bitte, das es Bilderrahmen im Handel gibt, welche nicht die Stärke (Hartfaserplatte + doppelseitige Klebefolie + Fine Art Print + Passepartout) aufnehmen können. Die Stärke beträgt ca. 5 mm.

Fotos in der Größe 29 cm x 23, cm 39 cm x 29 cm, 60 cm x 45, 70 cm x 50 cm, 70 cm x 65 cm, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm, 60 cm x 25 cm und 120 cm x 60 cm cm drucke ich wahlweise auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 oder Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 selber aus. Sie sind nicht aufgezogen in meinem Lost Places Shop erhältlich.

Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 ist ein sehr schweres Papier, welches „Museumsqualität besitzt. Hier ein Auszug aus der Beschreibung des Herstellers: „Das naturweiße Baumwollpapier ist frei von optischen Aufhellern und überzeugt mit seiner charakteristischen Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik. Photo Rag® Metallic besticht durch ein ganz besonderes, silbern schimmerndes Oberflächenfinish. Die hochglänzende Premium-Inkjet-Beschichtung mit außergewöhnlichem Metallic- Effekt bringt ein beeindruckendes Druckergebnis mit leuchtenden Farben, tiefem Schwarz und hervorragender Farb- und Detailwiedergabe. Der edle, silberne Metallic-Effekt unterstreicht dabei die Bildaussage. Es ist säure- und ligninfrei und erfüllt höchste Anforderungen an die Alterungsbeständigkeit.“

Hahnemühle Papier
Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340

Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 ist ein zellulosebasiertes Naturpapier mit einer für die Fotoanwendung optimierten Inkjet-Beschichtung und eignet sich perfekt für Foto- und Posterdrucke.

Der Bariumsulfatanteil in der Beschichtung gibt dem Papier die Anmutung eines klassischen Silberhalogenid Fotopapiers. Das glatte, hellweiße Papier mit edlem, hochglänzendem Oberflächenfinish überzeugt mit einer sehr guten Druckqualität und liefert beste Ergebnisse für den täglichen Einsatz.

Fotos in der Größe 29 cm x 23 cm und 39 cm x 29 cm drucke ich unter anderem auf Hahnemühle Photo Glossy 260 Papier aus. Hier ein Auszug aus der Beschreibung des Herstellers:
„Hahnemühle Photo Glossy 260 ist ein mikroporöses, harzbeschichtetes, glänzendes Fotopapier mit einer schönen Oberfläche, hoher Opazität, exzellenter Steifigkeit, strahlendem Weiß und sehr gleichmäßiger Planlage.“

Fotos hinter Acrylglas und auf Alu Dibond aufgezoge lasse ich bei White Wall oder d’emage anfertigen.

Einige Motive biete ich auch als hinterleuchtete Fotos an. Bei Motiven die eine starke Wirkung durch das Sonnenlicht haben ist das eine vorzügliche Variante. Das Foto bekommt eine sehr realistische Raumtiefe, da der Lichtkasten das Sonnenlicht „imitiert“. Die Leuchtrahmen sind dimmbar, so können sie sich an jede Tagessituation mit der Lichtintensität anpassen.

Sie sind aus eloxiertem Aluminium und zwischen 4,5 cm und 5,5 cm stark. Sie benötigen einen 220 Volt Stromanschluss aus einer Steckdose. An der Rückseite befindet sich ein Kabel mit einem deutschen Steckdosenanschluss. Das Kabel ist 3 Meter lang (auf Wunsch auch länger). Der Rahmen muss mit zwei Wandschrauben befestigt werden. Ein und aus geschaltet wird der Leuchtrahmen mit einer Funkfernbedienung, über die auch das Licht gedimmt werden kann. Auf Wunsch kann auch noch ein Schalter am Kasten angebracht werden. Fotos werden in einem speziellen Verfahren auf eine Leinwand gedruckt. Diese wird in eine Nut auf den Leuchtkasten geklemmt. Mit etwas Geschick lassen sich Motive schnell wechseln. Die Motive haben auch ohne Licht eine sehr gute Wirkung. Die Deteilgenauigkeit ist geringer wie die eines C- Prints oder eines Fine Art Prints. Die spielt bei einem geringen Betrachtungsabstand eine Rolle. Leuchtkästen funktionieren je nach Lichtsituation wie Lampen, was uns einen Abstand einhalten lässt.

Unterschiede zwischen „Fine Art Prints“ und „Fotoabzügen“

Fotoabzüge und Fine Art Prints sind beides hochwertige Verfahren Fotos darzustellen. Der Fotoabzug / C- Print entspricht den klassischen Verfahren Fotos auf Fotopapier abzubilden. Fotopapier wird belichtet und in einem chemischen Prozess entwickelt. Beim Fine Art Print wird Tinte auf ein Naturfaserpapier aufgetragen. Das Papier selber hat hier noch eine Struktur. Es ist nicht so glatt. Damit bekommt das Foto je nach Motiv auch noch mal eine Tiefe. Generell kann der Fotoabzug eher glatt und glänzend sein. Beide haben eine enorme Tiefe und Detailgenauigkeit und sind 40 bis 60 Jahre „Lichtecht“.

Limitationen und Preise
Jedes Fotomotiv verkaufe ich in einer bestimmten Stückzahl, abhängig von der Größe (Limitation). Die Preise steigen je mehr Fotos in einer limitierten Auflage verkauft sind. Das heißt die ersten Nummern einer Limitationsreihe sind am günstigsten.
Die Festlegung der Limitation orientiert sich an der Fotogröße und die Weiterverarbeitung (nicht an der Größe des Passepartout).

Es kann es zu leicht unterschiedlichen Größen des Fotos kommen (z.B. 70 cm x 50 cm / 75 cm 60 cm). Diese sind abhängig vom Format in dem das Foto gemacht wurde. Ich fotogarfiere mit einer Mittelformatkamera (6 cm x 8 cm) oder einer Großformatkamera (4″ x 5″). Durch die unterschiedlichen Abmessungen des Negativs, kommt es zu unterschiedlichen Abmessungen des Fotos. Es ist auch immer von dem jeweiligen Motiv abhängig.

Alle Fotos werden von mir selbst Hand signiert, erhalten einen eigenen Namen und eine laufende Nummer (Limitation). Der Namen, die laufende Nummer und meine Signatur sind entweder auf dem Passepartout, oder auf der Rückseite des Fotos.
Außerdem erhält jede Person, die ein Foto von mir kauft, ein zugehöriges Zertifikat. Hier stehen noch einmal alle Informationen zu dem gewählten Motiv.