Die aktuelle Kamera

Lichterfest, 2024
3-flammig, 2024
Zum grünen Licht, 2024
Wendetreppe, 2024
Grau und trostlos, 2024
Zum Oberlicht, 2024
Putzplan kaputt, 2024
Nur für Damen, 2024
Fernsehverbot, 2024
Wärmeabbruch, 2024
Garderobenpflicht, 2024
Büro-Büro, 2024

She was made of stone,
Grey and bleak, but the world gave her colours.
She became elegant and beautiful.

Her younger days were filled with laughter,
that echoed through her walls.

People visited, not just to see,
But to gather in her embrace.

As she grew, she gave her stage for people to raise their voices and call out to the world.
Some voices forced power,
while others yearned for justice.
She listend to them all,
with patience, without judgements

As years passed, she began to age,
The brightest of her walls slowly began to fade,
wrinkles here and there.

Yet she survived,
welcoming the younger ones,
teaching them how to move with music,
offering them a safe place to be,
and a sound space for growth.

She saw generations bloom,
and slowly drift away.
All of them came to her, took from her,
And finally left her.
Yet she held no sorrow.

But time….Got to her,
she grew quiet, day by day.
Fewer people came, fewer voices heard.
The laughter that once echoed through her walls slowly faded.

By the end she wept alone in the rain,
and yet no one came.
Now, only the wind visits her.

She sat there alone,
abandoned by her own,
cracked and forgotten.

But she is waiting, always waiting for someone,
who could bring her back to life,
to feel once again what it means to be full of life,
for one last time.

@nirva_na

Verlust von physischen Treffpunkten

Der Verlust von analogen Treffpunkten, also den klassischen Orten der sozialen Interaktion, schließt Menschen aus der Gesellschaft aus und kann zur Einsamkeit führen. Das ist die ideale Grundlage für rechtspopulistische Propaganda und auch für Verschwörungstheorien. Wer Unterstützungen sozial schwacher und kultureller Gesellschaftsstrukturen kürzt, schafft die Demokratie direkt ab. Ein stabiles demokratisches System hängt von sozialer und kultureller Integration ab. Wenn Menschen sich entfremdet oder abgehängt fühlen, sinkt die Bereitschaft, sich konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Die aktuelle Kamera

Marmorpalais, 2023
Marmorpalais, 2023
Kuppelgewölbe, 2023
Goldene Stunde, 2023
Goldene Stunde, 2023
Deckenfresko schönes Leben, 2023
Der Spalt, 2023
Deckenfresko Neonröhre, 2023
Deckenfresko Licht gesehen, 2023
Schöne Aussicht, 2023

Die Fotos entstand 2023 in Ligurien/Italien. Ich habe mich den ganzen Tag in der leer geräumten Villa aufgehalten und auf die goldene Stunde gewartet.

Wenn sich die Sonne knapp oberhalb des Horizonts befindet, treffen ihre Strahlen in einem flacheren Winkel auf die Erde. Sie müssen dann eine größere Distanz durch die Erdatmosphäre zurücklegen, bevor sie unsere Augen erreichen. Auf ihrem Weg zu uns treffen sie dabei auf Staub- und Wasserpartikel. Dadurch verliert das Sonnenlicht an Helligkeit. Dieser Filterungsprozess vergrößert zudem den Anteil an indirektem Licht. Das Resultat sind weichere Konturen und ein gemäßigter Kontrast.

Gleichzeitig streuen Luftmoleküle das blaue und violette Lichtspektrum, bevor es uns erreicht. Durch diesen Effekt, Rayleigh-Streuung genannt, bleibt vor allem oranges und rotes Licht übrig. So verringert sich die Farbtemperatur, das Licht erscheint golden.

Wir sind mit einem kleinen PKW unterwegs. In diesem Stadtteil der Großstadt am Meer fallen wir damit auf. Allerdings macht uns die Handwerkskleidung nach dem Aussteigen nahezu unsichtbar. Wir suchen nach einer Lücke in einem hohen Metallzaun, der ein Wohngebiet abgrenzt, das mit Schranken für den Autoverkehr gesperrt ist. Dreimal schleichen wir am Zaun entlang, um die günstigste Stelle zu erkunden. Dann heißt es, den richtigen Moment abzupassen – am besten ohne Passanten. Auf dem Gelände ist noch unklar, ob es Bewegungsmelder gibt. Wir haben Glück, es sind keine vorhanden. Jetzt müssen wir einen Einstieg finden. Wir schleichen einige Male um die Villa herum, was gar nicht so einfach ist, da an manchen Stellen Nachbarn auf das Gebäude blicken können. Ich krieche in einen Keller, der leider eine Sackgasse ist. Wir klettern über eine Mauer, an einer Stelle, wo vor einiger Zeit Sanierungsarbeiten begonnen, aber dann wieder eingestellt worden sind. Auch dort kommen wir nicht weiter. Schließlich entdecken wir, dass ein Fenster nicht verschlossen ist. Drinnen angekommen, sind wir überwältigt von dem Treppenhaus mit den prunkvollen Deckengemälden, dem Fußboden, den hohen alten Fenstern und den Balkonen mit Blick aufs Meer.