Troposphärenfunkstation LMGI, 2023

ab 45,00 

Diese Troposphären Funkstation gehörte zu einem in West Europa installierten Langstrecken-Kommunikations- und Überwachungssystem aus den 1960er Jahren. Es hätte während oder nach einem Atomkrieg noch funktioniert.

Bei dieser Technik schickt der Sender das Signal nicht in direkter Linie zum Empfänger, sondern in die in 8 bis 15 Kilometern über der Erdoberfläche gelegene Troposphäre. Der größte Teil der Sendeleistung geht ins All und ist damit verloren, aber in der Troposphäre ist immer etwas Feuchtigkeit vorhanden an welcher das Signal gestreut (engl. to scatter, daher der Name) wird. Ein winziger Teil der abgestrahlten Energie wird nach unten in Richtung Empfänger reflektiert und wird dort von großen Reflektoren gesammelt, fokussiert, zu einer Empfangsantenne umgelenkt und verstärkt. Die Reflektoren erfüllen die selbe Funktion wie die sogenannten “Satellitenschüsseln” für den Fernsehempfang.

Im Nebel

Rund 40 Prozent des EU-Haushalts wird derzeit für Agrarsubventionen ausgegeben. Doch wie wird diese Summe weiter verteilt? Veröffentlicht wird die Höhe der Subvention pro Empfänger. Für welche Fläche diese Gelder eingesetzt werden, ist nicht dokumentiert. Gerade bei den Agrarumweltmaßnahmen wären das eine sehr wichtige Informationen.
Der NABU (eine der mitgliederstärksten Umweltverbände Deutschlands) fordert eine wesentlich transparentere Subventionspraxis.

mehr Bilder / noch mehr Bilder

Dieses Motiv bekommt mit dem Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 Papier eine besondere Wirkung.

Beschreibung

Diese Troposphären Funkstation gehörte zu einem in West Europa installierten Langstrecken-Kommunikations- und Überwachungssystem aus den 1960er Jahren. Es hätte während oder nach einem Atomkrieg noch funktioniert.

Bei dieser Technik schickt der Sender das Signal nicht in direkter Linie zum Empfänger, sondern in die in 8 bis 15 Kilometern über der Erdoberfläche gelegene Troposphäre. Der größte Teil der Sendeleistung geht ins All und ist damit verloren, aber in der Troposphäre ist immer etwas Feuchtigkeit vorhanden an welcher das Signal gestreut (engl. to scatter, daher der Name) wird. Ein winziger Teil der abgestrahlten Energie wird nach unten in Richtung Empfänger reflektiert und wird dort von großen Reflektoren gesammelt, fokussiert, zu einer Empfangsantenne umgelenkt und verstärkt. Die Reflektoren erfüllen die selbe Funktion wie die sogenannten “Satellitenschüsseln” für den Fernsehempfang.

Im Nebel

Rund 40 Prozent des EU-Haushalts wird derzeit für Agrarsubventionen ausgegeben. Doch wie wird diese Summe weiter verteilt? Veröffentlicht wird die Höhe der Subvention pro Empfänger. Für welche Fläche diese Gelder eingesetzt werden, ist nicht dokumentiert. Gerade bei den Agrarumweltmaßnahmen wären das eine sehr wichtige Informationen.
Der NABU (eine der mitgliederstärksten Umweltverbände Deutschlands) fordert eine wesentlich transparentere Subventionspraxis.

mehr Bilder / noch mehr Bilder

Dieses Motiv bekommt mit dem Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 Papier eine besondere Wirkung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 29 cm x 23 cm im Hochkantformat, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm im Hochkantformat auf Harfaserplatte, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Hochkantformat, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm im Hochkantformat auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm im Hochkantformat, 65 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm im Hochkantformat, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm im Hochkantformat, 110 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 115 cm x 90 cm im Hochkantformat, 120 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm im Hochkantformat, 125 cm x 90 cm, 125 cm x 90 cm im Hochkantformat, 130 cm x 90 cm, 125 cm x 100 cm, 135 cm x 100 cm, 140 cm x 100 cm, 145 cm x 115 cm, 155 cm x 115 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 165 cm x 130 cm, 175 cm x 130 cm, 190 cm x 130 cm, 190 cm x 150 cm, 200 cm x 150 cm, 220 cm x 150 cm, 230 cm x 180 cm, 240 cm x 180 cm, 265 cm x 180 cm, 50 cm x 25 cm, 63 cm x 25 cm, 75 cm x 25 cm, 140 cm x 25 cm, 160 cm x 30 cm, 210 cm x 38 cm, 90 cm x 45 cm, 110 cm x 45 cm, 135 cm x 45 cm, 250 cm x 45 cm, 100 cm x 50 cm, 125 cm x 50 cm, 120 cm x 60 cm, 150 cm x 60 cm, 180 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm, 180 cm x 90 cm, 225 cm x 90 cm, 270 cm x 90 cm, 240 cm x 120 cm, 290 cm x 60 cm, 290 cm x 116 cm, 290 cm x 140 cm, 290 cm x 100 cm, 40 cm x 25 cm, 80 cm x 50 cm, 120 cm x 75 cm, 160 cm x 100 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung