Wir wissen nicht, woher wir kommen und wohin wir fahren
Schlagwort: Verkehrswende
Die aktuelle Kamera
Das zweite Foto zeigt Formbauteile in einer verlassenen Gießerei der Reichsbahn (ehemalige Staatsbahn der DDR) und das Dritte die erkaltete Schmiede.
Der Formbau spielte in der DDR eine große Rolle. Gegenstände sollten nützlich und langlebig sein. Prägende Eigenschaften waren: Zeitlosigkeit, Funktionalität sowie die Verwendung weniger Rohstoffe. Die Produktgestaltung ergab sich aus der Begrenzung von Ressourcen, aber auch aus dem Streben nach einer neuen kulturellen Identität.
Die aktuelle Kamera
Diese verlassene Gießerei gehörte zur Deutschen Reichsbahn. Bis 1990 war das einer der größten Arbeitgeber in der DDR.
Die kompletten Produktionsketten der industriellen Produktion sowie ein großer Teil des Berufsverkehrs wurde damals mit der Bahn bewältigt. LKW Verkehr gab es für die Verteilung in Kaufhallen und Läden in der näheren Umgebung. Nur wenige sind mit dem eigenen Auto zur Arbeit gefahren.
Es war eine politische Entscheidung den Verkehr auf die Straße zu legen und Zollfreiheit mit Freihandelsabkommen für die industrielle Produktion zu ermöglichen. Damit ist die dreckige und händische Arbeit für uns verschwunden.