Die aktuelle Kamera

Glasfabrik, 2023
Kobaltglas, 2023
Hochstand, 2023
C3PO, 2023
Sackware, 2023
Kompaktanlage „alte Schule“, 2023
Zeit zu gehn, 2023
Regalwelt, 2023

Zahlreiche Glasfabriken sind in den 1990er Jahren Insolvenz gegangen, aber nicht nur in Ostdeutschland. Auch in Westdeutschland wie hier in Bayern sind traditionelle Unternehmen Pleite gegangen. Die Gründe sind oft vielschichtig.
Bei dieser Fabrik waren es ein Investitionsstau, steigende Energie- und Produktionskosten, die Öffnung der osteuropäischen Ländergrenzen und die damit zusätzliche Konkurrenz.
Zudem gab es Berichte über Altlasten, wie mit Blei und Arsen belastete Böden, die ebenfalls zu den Problemen beitrugen.

Trotzdem ist Deutschland heute einer der größten Glasproduzenten in Europa und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Glasindustrie. Interessant finde ich, dass die Prozessschritte des Glasproduktes von der Gemengebereitung bis zur Verpackung eines verkaufsfähigen Glases heute immer noch innerhalb eines Glaswerkes verankert sind.