Zweieinhalb Kolben, 2011

ab 45,00 

Das Foto habe ich 2011 in einem Reichsbahnausbesserungswerk im verlassenen und verlorenen Land Brandenburg gemacht. Die Dieselmaschine hat über den großen Riemenantrieb Teile des Stellwerks betrieben. Diese Technik wurde bis in die 1990er Jahre benutzt. Bei der Eisenbahn dienten Ausbesserungswerke der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten. Sie waren auf größere Reparaturen, Hauptuntersuchungen und die Aufarbeitung von Tauschteilen spezialisiert. Daneben übernahmen manche Ausbesserungswerke auch das Anfertigen von Weichen, den Bau von Signalbrücken, Bahnsteigdächern und ähnlichen Stahlbauten.

Die „DDR-Bahn“ behielt die Bezeichnung „Deutsche Reichsbahn“ aus statusrechtlichen Gründen bei. Im Potsdamer Abkommen wurde festgelegt, dass die Betriebsrechte in Berlin allein der Deutschen Reichsbahn obliegen. Eine Umbenennung hätte zum Verlust der Betriebsrechte in West-Berlin geführt. Die „Deutsche Reichsbahn“ der DDR war bis Mitte der 80er Jahre die Betreiberin für der S-Bahn in ganz Berlin.

Für die Wirtschaft der DDR spielte die Eisenbahn eine wesentliche Rolle. Die Transportwege für wirtschaftliche Güter verliefen zum großen Teil über das Schienennetz, welches viel mehr verzweigt war wie heute. In jeder kleineren Stadt gab es einen Güterbahnhof, von dem aus produzierte Wahren verladen oder Rohstoffe abgeladen wurden. Viele Betriebe hatten auch einen eigenen Bahnanschluss. Deshalb war der Verkehr auf den Straßen relativ gering. Erst mit der Auslagerung von Arbeitsprozessen und der „just in time“ Produktion, mussten das Straßennetz erheblich ausgebaut werden. Das war nach der Wiedervereinigung ein großes Anliegen der Kohl-Regierung.

Dieses Motiv bekommt mit dem Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 Papier eine besondere Wirkung.

Beschreibung

Das Foto habe ich 2011 in einem Reichsbahnausbesserungswerk im verlassenen und verlorenen Land Brandenburg gemacht. Die Dieselmaschine hat über den großen Riemenantrieb Teile des Stellwerks betrieben. Diese Technik wurde bis in die 1990er Jahre benutzt. Bei der Eisenbahn dienten Ausbesserungswerke der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten. Sie waren auf größere Reparaturen, Hauptuntersuchungen und die Aufarbeitung von Tauschteilen spezialisiert. Daneben übernahmen manche Ausbesserungswerke auch das Anfertigen von Weichen, den Bau von Signalbrücken, Bahnsteigdächern und ähnlichen Stahlbauten.

Die „DDR-Bahn“ behielt die Bezeichnung „Deutsche Reichsbahn“ aus statusrechtlichen Gründen bei. Im Potsdamer Abkommen wurde festgelegt, dass die Betriebsrechte in Berlin allein der Deutschen Reichsbahn obliegen. Eine Umbenennung hätte zum Verlust der Betriebsrechte in West-Berlin geführt. Die „Deutsche Reichsbahn“ der DDR war bis Mitte der 80er Jahre die Betreiberin für der S-Bahn in ganz Berlin.

Für die Wirtschaft der DDR spielte die Eisenbahn eine wesentliche Rolle. Die Transportwege für wirtschaftliche Güter verliefen zum großen Teil über das Schienennetz, welches viel mehr verzweigt war wie heute. In jeder kleineren Stadt gab es einen Güterbahnhof, von dem aus produzierte Wahren verladen oder Rohstoffe abgeladen wurden. Viele Betriebe hatten auch einen eigenen Bahnanschluss. Deshalb war der Verkehr auf den Straßen relativ gering. Erst mit der Auslagerung von Arbeitsprozessen und der „just in time“ Produktion, mussten das Straßennetz erheblich ausgebaut werden. Das war nach der Wiedervereinigung ein großes Anliegen der Kohl-Regierung.

Dieses Motiv bekommt mit dem Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 Papier eine besondere Wirkung.

 

 

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 29 cm x 23 cm im Hochkantformat, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm im Hochkantformat auf Harfaserplatte, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Hochkantformat, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm im Hochkantformat auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm im Hochkantformat, 65 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm im Hochkantformat, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm im Hochkantformat, 110 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 115 cm x 90 cm im Hochkantformat, 120 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm im Hochkantformat, 125 cm x 90 cm, 125 cm x 90 cm im Hochkantformat, 130 cm x 90 cm, 125 cm x 100 cm, 135 cm x 100 cm, 140 cm x 100 cm, 145 cm x 115 cm, 155 cm x 115 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 165 cm x 130 cm, 175 cm x 130 cm, 190 cm x 130 cm, 190 cm x 150 cm, 200 cm x 150 cm, 220 cm x 150 cm, 230 cm x 180 cm, 240 cm x 180 cm, 265 cm x 180 cm, 50 cm x 25 cm, 63 cm x 25 cm, 75 cm x 25 cm, 140 cm x 25 cm, 160 cm x 30 cm, 210 cm x 38 cm, 90 cm x 45 cm, 110 cm x 45 cm, 135 cm x 45 cm, 250 cm x 45 cm, 100 cm x 50 cm, 125 cm x 50 cm, 120 cm x 60 cm, 150 cm x 60 cm, 180 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm, 180 cm x 90 cm, 225 cm x 90 cm, 270 cm x 90 cm, 240 cm x 120 cm, 290 cm x 60 cm, 290 cm x 116 cm, 290 cm x 140 cm, 290 cm x 100 cm, 40 cm x 25 cm, 80 cm x 50 cm, 120 cm x 75 cm, 160 cm x 100 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung