Beschreibung
Das Foto ist in einer vergessenen Lehrlingswerkstatt der Bahn in Thüringen entstanden.
Die politische Wende in Ostdeutschland fiel in eine Ära weltweiter Privatisierungen staatlichen Eigentums. Dabei erlebte die Region die größte Privatisierungswelle: Die Treuhandanstalt überführte 13.000 Volkseigene Betriebe sowie mehr als 22.000 Geschäfte, Gaststätten und Hotels in private Hände. Hinzu kamen über 1.700 Apotheken sowie knapp 500 Buchhandlungen und Kinos.
Rund 80 Prozent der ehemaligen DDR-Wirtschaft gingen an westdeutsche Eigentümer, 14 Prozent an internationale Investor, während nur sechs Prozent in die Hände ostdeutscher Bürger gelangten. Eingeleitet wurde dieser Prozess unter der CDU-Regierung von Helmut Kohl und später unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder mit Unterstützung der Grünen fortgeführt – begleitet von Kürzungen im Sozialbereich.