Tschüss Soldat, 2011

ab 45,00 

Tschüss Soldat und „Nie wieder Krieg“
1994 zog sich die russische Armee friedlich aus Ostdeutschland zurück. Dieser Filzmantel eines russischen Soldaten hing noch 2011 in einer sowjetischen Kaserne nördlich von Berlin.
Mit der Auflösung der NVA (DDR- Armee) 1990, gab es sogar Diskussionen um den Sinn und Zweck von Armeen. Seit dem wird heute der zweite Krieg in Europa geführt. Was hat uns so ruiniert?

Am 11. Juni 1994 verabschieden sich die Soldaten der 16. Luftlandearmee mit einem Umzug aus Wünsdorf. Noch einmal zeigen sie Präsenz mit Panzer, Flugzeugen und Marschmusik. Doch der Abschied findet ohne Politiker und Prominenz statt. Die Sowjets hätten sich gern als Teil einer großen Abschiedsparade mit den Westalliierten am Brandenburger Tor gesehen – und empfinden den nahezu geräuschlosen Abzug als Kränkung. 1990 hatte sich noch eine Mehrheit der Deutschen für einen gemeinsamen Abschied der alliierten Truppen ausgesprochen.

Der Zwei-Plus-Vier-Vertrag wurde am 12. September 1990 zwischen den vier Siegermächten sowie der BRD und der DDR geschlossen. In ihm wurde unter anderem die Mitgliedschaft des wiedervereinigten Deutschlands in der NATO, die Reduzierung der zukünftigen Bundeswehr auf 370.000 Personen, die Garantie der polnischen Westgrenze und auch der Abzug der Westgruppe der russischen Truppen (WGT) aus Deutschland vereinbart. Besonders umstritten war die Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO.

Eine gute Wirkung bekommt dieses Motiv auf dem Papier Photo Gloos Baryta 320 von Hahnemühle. Die Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik geben dem Motiv einen ganz besonderen Glanz.

Beschreibung

Tschüss Soldat und „Nie wieder Krieg“
1994 zog sich die russische Armee friedlich aus Ostdeutschland zurück. Dieser Filzmantel eines russischen Soldaten hing noch 2011 in einer sowjetischen Kaserne nördlich von Berlin.
Mit der Auflösung der NVA (DDR- Armee) 1990, gab es sogar Diskussionen um den Sinn und Zweck von Armeen. Seit dem wird heute der zweite Krieg in Europa geführt. Was hat uns so ruiniert?

Am 11. Juni 1994 verabschieden sich die Soldaten der 16. Luftlandearmee mit einem Umzug aus Wünsdorf. Noch einmal zeigen sie Präsenz mit Panzer, Flugzeugen und Marschmusik. Doch der Abschied findet ohne Politiker und Prominenz statt. Die Sowjets hätten sich gern als Teil einer großen Abschiedsparade mit den Westalliierten am Brandenburger Tor gesehen – und empfinden den nahezu geräuschlosen Abzug als Kränkung. 1990 hatte sich noch eine Mehrheit der Deutschen für einen gemeinsamen Abschied der alliierten Truppen ausgesprochen.

Der Zwei-Plus-Vier-Vertrag wurde am 12. September 1990 zwischen den vier Siegermächten sowie der BRD und der DDR geschlossen. In ihm wurde unter anderem die Mitgliedschaft des wiedervereinigten Deutschlands in der NATO, die Reduzierung der zukünftigen Bundeswehr auf 370.000 Personen, die Garantie der polnischen Westgrenze und auch der Abzug der Westgruppe der russischen Truppen (WGT) aus Deutschland vereinbart. Besonders umstritten war die Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO.

Eine gute Wirkung bekommt dieses Motiv auf dem Papier Photo Gloos Baryta 320 von Hahnemühle. Die Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik geben dem Motiv einen ganz besonderen Glanz.

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 63 cm x 25 cm, 120 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung