Scary movie Schuhfabrik, 2021

ab 45,00 

Das Foto entstand 2021 in einer Schuhfabrik im Land Brandenburg. Bis 1990 wurden, die meisten Schuhe die wir trugen regional produziert. Nach der Wiedervereinigung 1990 zerschlug die Treuhand systematisch die DDR Wirtschaft. Hier ein Auszug aus einem Artikel des ND von 1992:

Bei einem Nachfolger des einst größten Schuh-Produzenten der DDR, der Fabrik „Banner des Friedens“ (jetzt Saaleschuh GmbH), gehen heute die Lichter aus. Vor zwei Wochen stellte sich der Heidelberger Rechtsanwalt Albert Wolff der Belegschaft als Liquidator vor. Er habe schon an der Liquidation von Pentacon und IN-TERFLUG „erfolgreich“ mitgewirkt. Am Donnerstag wurde der von der Treuhand eingesetzte Geschäftsführer Albert Wolff telefonisch angewiesen, sofort beim Gericht in Halle Antrag auf Konkurs zu stellen. Von den einst 6 000 Werktätigen sind in 3 Schuh-GmbHs nur noch 855, in Lohn und Brot. „Banner des Friedens“ wurde auf Anraten westdeutscher Unternehmensberater unter dem Dach der „Weißenfelser Industriebeteiligungs-GmbH“ (WIB) in 7 GmbHs zersplittert.

Eine gute Wirkung bekommt dieses Motiv auf dem Papier Rag® Metallic von Hahnemühle. Die Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik geben dem Motiv einen ganz besonderen Glanz.

Beschreibung

Das Foto entstand 2021 in einer Schuhfabrik im Land Brandenburg. Bis 1990 wurden, die meisten Schuhe die wir trugen regional produziert. Nach der Wiedervereinigung 1990 zerschlug die Treuhand systematisch die DDR Wirtschaft. Hier ein Auszug aus einem Artikel des ND von 1992:

Bei einem Nachfolger des einst größten Schuh-Produzenten der DDR, der Fabrik „Banner des Friedens“ (jetzt Saaleschuh GmbH), gehen heute die Lichter aus. Vor zwei Wochen stellte sich der Heidelberger Rechtsanwalt Albert Wolff der Belegschaft als Liquidator vor. Er habe schon an der Liquidation von Pentacon und IN-TERFLUG „erfolgreich“ mitgewirkt. Am Donnerstag wurde der von der Treuhand eingesetzte Geschäftsführer Albert Wolff telefonisch angewiesen, sofort beim Gericht in Halle Antrag auf Konkurs zu stellen. Von den einst 6 000 Werktätigen sind in 3 Schuh-GmbHs nur noch 855, in Lohn und Brot. „Banner des Friedens“ wurde auf Anraten westdeutscher Unternehmensberater unter dem Dach der „Weißenfelser Industriebeteiligungs-GmbH“ (WIB) in 7 GmbHs zersplittert.

Eine gute Wirkung bekommt dieses Motiv auf dem Papier Rag® Metallic von Hahnemühle. Die Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik geben dem Motiv einen ganz besonderen Glanz.

 

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 63 cm x 25 cm, 120 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung