Konzertabend, 2013

ab 45,00 

Das Foto entstand 2013 in Mecklenburg in einem verlassenen Guts- oder Herrenhaus. Es ist seit Anfang der 1990er Jahre  ein lost place. Solche Häuser haben im Osten Deutschlands eine bewegte Geschichte, die mit der Bodenreform 1945 neu beginnt.

Die Bodenreform gilt in der sowjetischen Besatzungszone als politisches Signal, als rigoroser Strich unter die deutsche Vergangenheit. Enteignet wurden Gutsbesitzer, die Anhänger des Nazi-Regimes waren oder sich an Kriegsverbrechen beteiligt hatten, sowie sämtliche Großgrundbesitzer mit Landwirtschaftsbetrieben über 100 Hektar. (Junkerland in Bauernhand)

Das frei gewordene Land, insgesamt rund 35 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der ehemaligen DDR, wurde Landarbeiter, Vertriebenen oder Kleinbauern übergeben. Die neuen Flächen waren mit einer Durchschnittsgröße von 10 Hektar zu klein, um sie einträglich bewirtschaften zu können. Dies führte schließlich zum teilweise unter Zwang erfolgten Zusammenschluss in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG).

Die Guts- oder Herrenhäuser wurden als Wohnung für Vertriebene oder Neubauern, später auch als Lehrlingswohnheime und Kindergärten genutzt.

Die angespannte Wohnungsmarktlage in den Großstädten hat das Thema Enteignung wieder ins Gespräch gebracht. Eine Mehrheit (59,1 %) hat im Volksentscheid in Berlin am 26.10.2021 dafür gestimmt, private Wohnungskonzerne, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen, zu vergesellschaften.

Eine gute Wirkung bekommt dieses Motiv auf dem Papier Photo Gloos Baryta 320 von Hahnemühle. Die Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik geben dem Motiv einen ganz besonderen Glanz.

Beschreibung

Das Foto entstand 2013 in Mecklenburg in einem verlassenen Guts- oder Herrenhaus. Es ist seit Anfang der 1990er Jahre  ein lost place. Solche Häuser haben im Osten Deutschlands eine bewegte Geschichte, die mit der Bodenreform 1945 neu beginnt.

Die Bodenreform gilt in der sowjetischen Besatzungszone als politisches Signal, als rigoroser Strich unter die deutsche Vergangenheit. Enteignet wurden Gutsbesitzer, die Anhänger des Nazi-Regimes waren oder sich an Kriegsverbrechen beteiligt hatten, sowie sämtliche Großgrundbesitzer mit Landwirtschaftsbetrieben über 100 Hektar. (Junkerland in Bauernhand)

Das frei gewordene Land, insgesamt rund 35 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der ehemaligen DDR, wurde Landarbeiter, Vertriebenen oder Kleinbauern übergeben. Die neuen Flächen waren mit einer Durchschnittsgröße von 10 Hektar zu klein, um sie einträglich bewirtschaften zu können. Dies führte schließlich zum teilweise unter Zwang erfolgten Zusammenschluss in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG).

Die Guts- oder Herrenhäuser wurden als Wohnung für Vertriebene oder Neubauern, später auch als Lehrlingswohnheime und Kindergärten genutzt.

Die angespannte Wohnungsmarktlage in den Großstädten hat das Thema Enteignung wieder ins Gespräch gebracht. Eine Mehrheit (59,1 %) hat im Volksentscheid in Berlin am 26.10.2021 dafür gestimmt, private Wohnungskonzerne, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen, zu vergesellschaften.

Eine gute Wirkung bekommt dieses Motiv auf dem Papier Photo Gloos Baryta 320 von Hahnemühle. Die Oberflächenstruktur und angenehmen Haptik geben dem Motiv einen ganz besonderen Glanz.

 

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 29 cm x 23 cm im Hochkantformat, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm im Hochkantformat auf Harfaserplatte, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Hochkantformat, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm im Hochkantformat auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm im Hochkantformat, 65 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm im Hochkantformat, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm im Hochkantformat, 110 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 115 cm x 90 cm im Hochkantformat, 120 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm im Hochkantformat, 125 cm x 90 cm, 125 cm x 90 cm im Hochkantformat, 130 cm x 90 cm, 125 cm x 100 cm, 135 cm x 100 cm, 140 cm x 100 cm, 145 cm x 115 cm, 155 cm x 115 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 165 cm x 130 cm, 175 cm x 130 cm, 190 cm x 130 cm, 190 cm x 150 cm, 200 cm x 150 cm, 220 cm x 150 cm, 230 cm x 180 cm, 240 cm x 180 cm, 265 cm x 180 cm, 50 cm x 25 cm, 63 cm x 25 cm, 75 cm x 25 cm, 140 cm x 25 cm, 160 cm x 30 cm, 210 cm x 38 cm, 90 cm x 45 cm, 110 cm x 45 cm, 135 cm x 45 cm, 250 cm x 45 cm, 100 cm x 50 cm, 125 cm x 50 cm, 120 cm x 60 cm, 150 cm x 60 cm, 180 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm, 180 cm x 90 cm, 225 cm x 90 cm, 270 cm x 90 cm, 240 cm x 120 cm, 290 cm x 60 cm, 290 cm x 116 cm, 290 cm x 140 cm, 290 cm x 100 cm, 40 cm x 25 cm, 80 cm x 50 cm, 120 cm x 75 cm, 160 cm x 100 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung