Eisbaden, 2013

ab 45,00 

Das Foto ist 2013 im Land Brandenburg entstanden.

Das Eisbaden geht auf die Skythen zurück, ein Nomadenvolk, welches ca. 700 v. Christus bis ca. 200 n. Christus ihre Blütezeit hatte. Sie lebten in den eurasischen Steppen. Diese reichten vom heutigen Rumänien im Westen über die Ukraine, weite Teile Russlands bis tief nach Asien in das heutige China und Mongolei. Sie tauchten ihre Kinder ins eiskalte Wasser, damit diese sich bereits früh an die harschen klimatischen Verhältnisse gewöhnen. Ein kurzes Eisbaden war ein Weg, die Durchblutung und Widerstandskraft effektiv zu fördern und wurde deshalb auch von Erwachsenen praktiziert.
In Russland hat das Eisbaden religiöse Züge angenommen. Am 19. Januar zum Heilige Drei Könige Fest springen Millionen von Russen in Eislöcher und Gewässer und bekreuzigen sich dabei.
Von Johann Wolfgang von Goethe ist bekannt, dass er das Eis der Ilm aufgehackt hat, um darin baden zu gehen.
Die DDR ließ ab den 1970er Jahren Vereine und Organisationen zu, die entsprechende Veranstaltungen organisierten, wie den Seehundpokal-Wettbewerb von der Jugendzeitschrift Die Trommel.
Im Jahr 2003 wurde von rund 1000 deutschen Eisbader*innen berichtet, die in Vereinen organisiert sind.

Dieses Motiv bekommt mit dem Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 Papier eine besondere Wirkung.

Beschreibung

Das Foto ist 2013 im Land Brandenburg entstanden.

Das Eisbaden geht auf die Skythen zurück, ein Nomadenvolk, welches ca. 700 v. Christus bis ca. 200 n. Christus ihre Blütezeit hatte. Sie lebten in den eurasischen Steppen. Diese reichten vom heutigen Rumänien im Westen über die Ukraine, weite Teile Russlands bis tief nach Asien in das heutige China und Mongolei. Sie tauchten ihre Kinder ins eiskalte Wasser, damit diese sich bereits früh an die harschen klimatischen Verhältnisse gewöhnen. Ein kurzes Eisbaden war ein Weg, die Durchblutung und Widerstandskraft effektiv zu fördern und wurde deshalb auch von Erwachsenen praktiziert.
In Russland hat das Eisbaden religiöse Züge angenommen. Am 19. Januar zum Heilige Drei Könige Fest springen Millionen von Russen in Eislöcher und Gewässer und bekreuzigen sich dabei.
Von Johann Wolfgang von Goethe ist bekannt, dass er das Eis der Ilm aufgehackt hat, um darin baden zu gehen.
Die DDR ließ ab den 1970er Jahren Vereine und Organisationen zu, die entsprechende Veranstaltungen organisierten, wie den Seehundpokal-Wettbewerb von der Jugendzeitschrift Die Trommel.
Im Jahr 2003 wurde von rund 1000 deutschen Eisbader*innen berichtet, die in Vereinen organisiert sind.

Dieses Motiv bekommt mit dem Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 Papier eine besondere Wirkung.

 

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 29 cm x 23 cm im Hochkantformat, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm im Hochkantformat auf Harfaserplatte, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Hochkantformat, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm im Hochkantformat auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm im Hochkantformat, 65 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm im Hochkantformat, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm im Hochkantformat, 110 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 115 cm x 90 cm im Hochkantformat, 120 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm im Hochkantformat, 125 cm x 90 cm, 125 cm x 90 cm im Hochkantformat, 130 cm x 90 cm, 125 cm x 100 cm, 135 cm x 100 cm, 140 cm x 100 cm, 145 cm x 115 cm, 155 cm x 115 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 165 cm x 130 cm, 175 cm x 130 cm, 190 cm x 130 cm, 190 cm x 150 cm, 200 cm x 150 cm, 220 cm x 150 cm, 230 cm x 180 cm, 240 cm x 180 cm, 265 cm x 180 cm, 50 cm x 25 cm, 63 cm x 25 cm, 75 cm x 25 cm, 140 cm x 25 cm, 160 cm x 30 cm, 210 cm x 38 cm, 90 cm x 45 cm, 110 cm x 45 cm, 135 cm x 45 cm, 250 cm x 45 cm, 100 cm x 50 cm, 125 cm x 50 cm, 120 cm x 60 cm, 150 cm x 60 cm, 180 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm, 180 cm x 90 cm, 225 cm x 90 cm, 270 cm x 90 cm, 240 cm x 120 cm, 290 cm x 60 cm, 290 cm x 116 cm, 290 cm x 140 cm, 290 cm x 100 cm, 40 cm x 25 cm, 80 cm x 50 cm, 120 cm x 75 cm, 160 cm x 100 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung