Berufsschule adé, 2022

ab 45,00 

Mit dem Industrieabbau der 1990 Jahre sterben die Berufsschulen und auch die allgemeinbildenden Schulen vor allem in den Kleinstädten. Hier eine ehemalige Berufsschule für Gartenbau in Thüringen. Fotografiert im Jahr 2022.

Insgesamt 40 Prozent der allgemeinbildenden Schulen wurden seit Anfang der 90er-Jahre in Thüringen geschlossen. Im gleichen Zeitraum schrumpfte die Zahl der Schüler um 44 Prozent. Das hat eine Auswertung entsprechender Daten der statistischen Ämter von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ergeben. Die Zahl der Lehrer ging in Thüringen um 47 Prozent zurück. Der demografische Wandel sorgte nach der Wende für anhaltend sinkende Schülerzahlen. Gab es im Schuljahr 1992/93 in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt über 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in den Schulen, waren es 2018/19 fast 600.000 weniger. Unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung hat es einen Geburtenknick gegeben. Lag die Geburtenrate in Ostdeutschland 1990 noch bei durchschnittlich 1,52 Kindern pro Frau, so sank sie laut Statistischem Bundesamt schon ein Jahr später auf unter ein Kind pro Frau.

Vor allem junge und gut gebildete Leute sind in die Städte und in den Westen abgewandert, bis heute hält dieser „Trend“ an.

Eine Folge dieses Schulsterbens sind lange Schulwege für die Kinder aus den betroffenen Gemeinden. In dem dünn besiedelten Flächenland werden laut Landatlas vom Thünen-Institut in Mitteldeutschland auf Landkreisebene ohnehin die längsten Anfahrten mit dem Pkw zu Grundschulen verzeichnet. Analog zu den Schüler- und Schulzahlen sank seit der Wiedervereinigung auch in allen drei Bundesländern die Zahl der Lehrer. Jahrzehntelang wurden kaum Lehrer eingestellt, alte Stellen nicht nachbesetzt, Lehrer wurden nicht mehr verbeamtet, der Beruf verlor an Attraktivität. Inzwischen gehen viele Lehrer in Rente oder stehen kurz davor. In Thüringen muss das Bildungsministerium inzwischen einräumen, dass trotz der Neueinstellungen in diesem Jahr der Unterricht nicht in jeder Schule abgesichert sein wird. Der Thüringer Lehrerverband beklagte zuletzt sogar einen Unterrichtsnotstand in Ostthüringen (im Jahr 2019).

In der Rubrik Verarbeitung und Materialien können sie sich über die Weiterverarbeitung ihres neuen Bildes informieren.

Beschreibung

Mit dem Industrieabbau der 1990 Jahre sterben die Berufsschulen und auch die allgemeinbildenden Schulen vor allem in den Kleinstädten. Hier eine ehemalige Berufsschule für Gartenbau in Thüringen. Fotografiert im Jahr 2022.

Insgesamt 40 Prozent der allgemeinbildenden Schulen wurden seit Anfang der 90er-Jahre in Thüringen geschlossen. Im gleichen Zeitraum schrumpfte die Zahl der Schüler um 44 Prozent. Das hat eine Auswertung entsprechender Daten der statistischen Ämter von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ergeben. Die Zahl der Lehrer ging in Thüringen um 47 Prozent zurück. Der demografische Wandel sorgte nach der Wende für anhaltend sinkende Schülerzahlen. Gab es im Schuljahr 1992/93 in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt über 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in den Schulen, waren es 2018/19 fast 600.000 weniger. Unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung hat es einen Geburtenknick gegeben. Lag die Geburtenrate in Ostdeutschland 1990 noch bei durchschnittlich 1,52 Kindern pro Frau, so sank sie laut Statistischem Bundesamt schon ein Jahr später auf unter ein Kind pro Frau.

Vor allem junge und gut gebildete Leute sind in die Städte und in den Westen abgewandert, bis heute hält dieser „Trend“ an.

Eine Folge dieses Schulsterbens sind lange Schulwege für die Kinder aus den betroffenen Gemeinden. In dem dünn besiedelten Flächenland werden laut Landatlas vom Thünen-Institut in Mitteldeutschland auf Landkreisebene ohnehin die längsten Anfahrten mit dem Pkw zu Grundschulen verzeichnet. Analog zu den Schüler- und Schulzahlen sank seit der Wiedervereinigung auch in allen drei Bundesländern die Zahl der Lehrer. Jahrzehntelang wurden kaum Lehrer eingestellt, alte Stellen nicht nachbesetzt, Lehrer wurden nicht mehr verbeamtet, der Beruf verlor an Attraktivität. Inzwischen gehen viele Lehrer in Rente oder stehen kurz davor. In Thüringen muss das Bildungsministerium inzwischen einräumen, dass trotz der Neueinstellungen in diesem Jahr der Unterricht nicht in jeder Schule abgesichert sein wird. Der Thüringer Lehrerverband beklagte zuletzt sogar einen Unterrichtsnotstand in Ostthüringen (im Jahr 2019).

In der Rubrik Verarbeitung und Materialien können sie sich über die Weiterverarbeitung ihres neuen Bildes informieren.

Zusätzliche Informationen

Wunschformat

29 cm x 23 cm, 29 cm x 23 cm im Hochkantformat, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 29 cm x 23 cm im Passepartout 40 cm x 30 cm im Hochkantformat auf Harfaserplatte, 39 cm x 29 cm, 39 cm x 29 cm im Hochkantformat, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, aufgezogen auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm im Hochkantformat auf Hartfaserplatte, 39 cm x 29 cm im Passepartout 50 cm x 40 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm, 57 cm x 45 cm / 60 cm x 45 cm im Hochkantformat, 65 cm x 45 cm, 70 cm x 50 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm, 80 cm x 60 cm / 75 cm x 60 cm im Hochkantformat, 100 cm x 70 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm, 100 cm x 75 cm / 95 cm x 75 cm im Hochkantformat, 110 cm x 75 cm, 115 cm x 90 cm, 115 cm x 90 cm im Hochkantformat, 120 cm x 90 cm, 120 cm x 90 cm im Hochkantformat, 125 cm x 90 cm, 125 cm x 90 cm im Hochkantformat, 130 cm x 90 cm, 125 cm x 100 cm, 135 cm x 100 cm, 140 cm x 100 cm, 145 cm x 115 cm, 155 cm x 115 cm, 160 cm x 115 cm, 160 cm x 120 cm, 165 cm x 130 cm, 175 cm x 130 cm, 190 cm x 130 cm, 190 cm x 150 cm, 200 cm x 150 cm, 220 cm x 150 cm, 230 cm x 180 cm, 240 cm x 180 cm, 265 cm x 180 cm, 50 cm x 25 cm, 63 cm x 25 cm, 75 cm x 25 cm, 140 cm x 25 cm, 160 cm x 30 cm, 210 cm x 38 cm, 90 cm x 45 cm, 110 cm x 45 cm, 135 cm x 45 cm, 250 cm x 45 cm, 100 cm x 50 cm, 125 cm x 50 cm, 120 cm x 60 cm, 150 cm x 60 cm, 180 cm x 60 cm, 200 cm x 65 cm, 180 cm x 90 cm, 225 cm x 90 cm, 270 cm x 90 cm, 240 cm x 120 cm, 290 cm x 60 cm, 290 cm x 116 cm, 290 cm x 140 cm, 290 cm x 100 cm

Verarbeitung & Material

Fotoabzug / C- Print, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 im Passepartout (50 cm x 40 cm); aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Gloss Baryta 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Pearl 320 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Glossy 260 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag® Metallic 340 aufgezogen auf Hartfaserplatte, Fotoabzug hinter mattem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, hinterleuchtetes Fotos mit "Leuchtrahmen", Wechselmotiv für Leuchtrahmen, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fine Art Print aufgezogen auf Alu Dibond im goldenem Rahmen, Fine Art Print Hahnemühle Papier auf Alu Dibond aufgezogen; komplett mit Aufhängung, Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas; auf schwarzem Acrylglas aufgezogen; komplett mit Aufhängung